Nach einer ersten kurzen Analyse der Aufgabenstellung wurde festgestellt, dass viele der geforderten Funktionen bereits „out of the box“ durch die neuste Version von Microsoft Dynamics CRM 4.0 abgedeckt werden.
In der folgenden Konzeptphase wurden die Funktionen erörtert um zu entscheiden, welche Teile konfiguriert und welche Teile entwickelt werden müssen. swisstopo konnte den Projektstand inklusive dem Look and Feel der Software konstant mit verfolgen, da zu jeder Zeit ein entsprechender Prototyp einsehbar war und so bei Missverständnissen schnell eingegriffen werden konnte.
Nach der erfolgreichen Umsetzung wurde die komplette Geometerdatenbank in CRM 4.0 geführt. In dieser Datenbank ist das komplette Register der Geometer inklusive allfälligen Disziplinarverfahren und Inspektionen ersichtlich und bearbeitbar. Aus den Daten werden verschiedene spezifische Listen publiziert und ausgedruckt. Zudem bietet die neue Lösung durch eine Historisierung die volle Nachvollziehbarkeit aller Änderungen.
Da die meisten Benutzer des Geometerregisters extern und in unterschiedlichen Sprachregionen arbeiten, wurde die Lösung voll mehrsprachig ausgeführt. Das erlaubt den Benutzern, ihre eigene Benutzeroberfläche in der gewünschten Sprache darzustellen.
Durch den Einsatz von Dynamics CRM 4.0 konnte eine äusserst kurze Realisierungszeit von nur drei Monaten von der Vertragsunterzeichnung bis zur Abnahme erreicht werden. Aufgrund von Infrastrukturengpässen wurde die Lösung im ersten Betriebsjahr extern gehostet und danach in die IT-Infrastruktur von swisstopo gezügelt.